Datenschutzerklärung
Fields of activity // Copyright law
Copyright law is the right similar to ownership of the originator (creator of a work) to his/her individual intellectual work or to a registered design.
The intellectual work consists of its contents and its internal and external form. Examples of intellectual works are, for example, a musical composition, a stage play, a painting and a novel. In addition, copyright law protects specific other intellectual performances (related property rights), e.g. performance by the practising artist or the producer of sound-carriers.
Intellectual performance is understood to be the result of an individual intellectual endeavour on account of specific artistic, academic or similar abilities.
Registered designs are designs (in two-dimensional form) or models (in three-dimensional form) which have an aesthetic effect and which are protectable for the originator in accordance with the Design Act if they are regarded as a new and distinct creation.
In terms of subject-matter, copyright law comprises the following legal fields:
Moral rights
Such rights include the right of publication, the right to recognition of authorship and the right to prohibit any distortion of the work.
Exploitation rights
Such rights include the right of reproduction, distribution and exhibition, the right of making available to the public, the broadcasting right, the right of communication by means of visual or sound recordings, the right of communicating broadcasts and of making them available to the public.
Right of public communication
This right includes the right of oral presentation in public, performance, representation, broadcasting and communication.
Copyright is an absolute right which is effective against any individual. It expires 70 years after the death of the originator; in the case of anonymous or pseudoanonymous works, 70 years after publication.
The originator is protected under criminal law against culpable unlawful infringements. Copyright law is afforded protection under civil law in that claims for damages may be asserted in the case of culpable conduct. Under certain conditions, this also applies to non-material losses.
However, even if there is no negligence, liability claims may arise against exploiters or users if they use works protected by copyright without permission.
Rights of use and enjoyment are granted by contractual agreements, for example by publication contracts, artists’ contracts, assignment of copyright contracts or distribution contracts.
The lawyer Rüdiger Plegge successfully passed the specialist law examination for lawyers specialising in copyright and media law.
Contacts:
Rüdiger Plegge
André Löhr
Business and corporate law
Commercial law
Company law
Competition law
Copyright law
Employment law
Industrial property protection
Inheritance law
Insolvency law
Licensing law
Media law
Music law
Plant varieties protection law
Private building law
Publishing law
Registered design law
Tenancy and lease law
Trademark law
News
Wichtiger Grund für die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 11.2.2008 folgendes entschieden:
Ein wichtiger Grund für die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis nach § 712 Abs. 1 BGB liegt vor, wenn das Verhältnis der übrigen Gesellschafter zu dem Geschäftsführer nachhaltig zerstört und es den Gesellschaftern deshalb nicht zumutbar ist, dass der geschäftsführende Gesellschafter weiterhin auf die alle Gesellschafter betreffenden Belange der Gesellschaft Einfluss nehmen kann. Steht fest, dass sich der geschäftsführende Gesellschafter in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer anderer Gesellschaften finanzielle Unregelmäßigkeiten zu Lasten des jeweiligen Gesellschaftsvermögens hat zu Schulden kommen lassen, rechtfertigt dies die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis, ohne dass es erforderlich wäre, dass derartige Unregelmäßigkeiten bei der (entziehenden) Gesellschaft selbst bereits festgestellt worden sind.
Aktuelles / News
Keine Anschlussüberwachung wegen Filesharing
Pflicht zur Überwachung?
mehr >>
Fehlerhafte Angaben im Impressum
Das Landgericht Berlin hat am 31. August 2010 – Az. 103 O 34/10 – entschieden, dass das Fehlen der Angaben des Handelsregisters, der Handelsregisternummer und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im Impressum eines Online-Shops zwar wettbewerbswidrig, aber nach Meinung des Gerichts im Bereich der nicht abmahnfähigen Bagatell-Verstöße einzuordnen sei.
mehr >>
Opel unterliegt im Streit um Markenverletzung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Hersteller eines Kraftfahrzeuges den Vertrieb von Spielzeugmodellautos, die als verkleinerte Nachbildung eines Originalfahrzeugs auch die Marke des Originalherstellers an der entsprechenden Stelle tragen, nicht unter Berufung auf seine Markenrechte verbieten kann.
mehr >>
Unzulässiger Versand von Werbemails
Die Versendung von Werbe-Mails stellt auch dann eine unzumutbare Belästigung dar, wenn vorher ein Kontakt über eine Internet-Seite oder per E-Mail bestand.
mehr >>
Keine dreidimensionale Marke für LEGO-Steine
Der Bundesgerichtshof hat am 16. Juli 2009 zu den Aktenzeichen I ZB 53/07 und 55/07über die Rechtsbeständigkeit der Eintragung eines LEGO-Steins als Marke entschieden und die zuvor vom Bundespatentgericht ausgesprochene Löschung der Marke bestätigt.
mehr >>
Berichterstattung über HIV-Erkrankung
Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass die Berichterstattung über ein HIV-bedingtes Ermittlungsverfahren hinzunehmen ist.
mehr >>
Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Künstlersozialversicherung
Nach der Entscheidung des Bundessozialgerichts am 18. September 2008 besteht eine Abgabepflicht auf Verwertungshandlungen im Ausland nur dann, wenn die Verwertung auch in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt oder wenigstens eine Verwertungsmöglichkeit im Inland besteht.
mehr >>
Weitere News
PGL – Plegge, Gebauer & Löhr
© September 2024